This company has no active jobs
0 Review
Rate This Company ( No reviews yet )
About Us
Gestörter Hormonhaushalt: Ursache vieler Beschwerden

Gestörter Hormonhaushalt: Ursache vieler Beschwerden
Dieser funktionelle Hypogonadismus, das kann man sich denken, ist die einzige Form, die reversibel ist. Bei den anderen Formen ist meist irgendein Organ kaputtgegangen und arbeitet nicht mehr, das kriegt man nicht mehr heil. Aber wenn jemand mit funktionellem Hypogonadismus Gewicht abnimmt, dann fängt das ganze System wieder an zu arbeiten und funktioniert auch. Geringe Testosteronspiegel bei Männern im Alter gehen sind mit einer kürzeren Lebenserwartung verbunden; das belegt eine umfangreiche Metastudie. Aber wenn man nur die gesunden älteren Männer anguckt, dann sinkt es nicht ab.
Zwar sinkt bei vielen älteren Männern tatsächlich der Testosteronspiegel im Laufe der Jahre. Mittlerweile weiß man aber, dass nicht das Alter per se die Ursache dafür ist. Bei vielen sinkt schon ab 40 der Testosteronspiegel und ab 60 ist er in Deutschland bei jedem vierten bis fünften Mann zu niedrig. Deswegen ist es wichtig, auch in jüngeren Lebensjahren bei bestimmten Symptomen einen möglichen Testosteronmangel in Betracht zu ziehen. Denn ein Testosterondefizit kann negative Folgen für die Gesundheit haben. Bei Verdacht auf Hypogonadismus wird der Arzt den Patienten nach den möglichen Symptomen fragen. Wichtige Aspekte sind in diesem Zusammenhang die Behaarung, der Körperbau sowie Penis und Hoden.
So entstand der Mythos, dass nur ältere Männer an einem Testosteronmangel leiden können. Das stimmt jedoch nicht, denn auch jüngere Männer können von Hormondefiziten betroffen sein. Besonders eine große berufliche Belastung scheint häufig die Ursache zu sein. Leider ist es vielen Menschen nicht immer möglich, ihren Lebens- und Arbeitsstil in ein gesundes Gleichgewicht zu bringen. Das ist ein Teufelskreis, bei dem das Leiden durch den Testosteronmangel noch verstärkt wird.
Auch Stimmungsschwankungen und ein allgemeiner Verlust an Vitalität können Hinweise sein. Wie bei jeder Therapie gibt es auch bei der Testosteronersatztherapie mögliche Risiken und Nebenwirkungen. Dazu gehören Hautreaktionen, Veränderungen im Cholesterinspiegel, und ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Testosteron kann durch regelmäßige Injektionen verabreicht werden oder durch ein Gel, das auf die Haut aufgetragen wird. Beide Methoden haben ihre Vor- und Nachteile und sollten mit einem Arzt besprochen werden.
Wird der Befund Hypogonadismus bestätigt, sollte vor Therapiebeginn auf ein Prostatakarzinom sowie Osteoporose untersucht werden. Wenn bei dem betroffenen Mann ein Kinderwunsch besteht, kann in diesem Fall ergänzend ein Spermiogramm durchgeführt werden. In diesem Fall liegt das Problem ursächlich im Bereich der Hypophyse, einer Hormondrüse an der Schädelbasis. Hier kann es bei einem sekundären Hypogonadismus zu einer Störung hinsichtlich der Releasinghormone kommen. Auslöser sind häufig Prolaktinome, ein Tumor an der Hypophyse sowie eine Schädigung der Drüsenfunktion durch Bestrahlung, innere Blutungen oder Medikamente.
Am häufigsten tritt der Testosteronmangel im Alter ab 60 Jahren auf. Testosteron-Kügelchen mit langsamer Freisetzung zunehmendem Alter verändert sich der Hormonspiegel und die Produktion des Sexualhormons nimmt ab. Nur 1 Prozent aller Männer sind im jungen Alter von dieser Mangelerscheinung betroffen, während es bei Männern über 60 Jahren 12 Prozent der Weltbevölkerung sind.
Durch eine gesunde und ausgewogene Ernährung kannst Du deinen Testosteronmangel eventuell wieder in den Griff bekommen, sofern nur ein leichtes Hormondefizit vorliegt. Beispielsweise kannst Du zu Mittag zwei Hände voll Blumenkohl, Brokkoli oder Weißkohl essen. Falls Du diese nicht magst, eignen sich auch andere Kreuzblütler oder grünes Blattgemüse. Wenn Du diese natürlichen Aromatase-Hemmer regelmäßig zu Dir nimmst, bist du jedenfalls auf dem richtigen Weg. Denn die meisten sind reich an einfachen ungesättigten Fettsäuren. Du kannst ganz einfach etwa 200 Gramm Nüsse Deiner Wahl über den ganzen Tag verteilt essen. Falls Dir Nüsse nicht zusagen, kannst Du alternativ auch zu Sonnenblumenkernen oder Sesamkörnern greifen und davon eine kleine Handvoll essen.
Absolute Ruhe, Komfortund viel frische Luft – all diesbegünstigt den Schlaf. Der normale Schlafeines Mannes sollte mindestens sieben Stunden proTag betragen. Sie selbst können einiges für einen gesunden, ausgewogenen Testosteronhaushalt tun. Dazu gehören etwa eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und ausreichend Schlaf. Auch in Form von Tabletten oder Kapseln ist Testosteron verfügbar.